Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. Dezember 2011

Jahresrückblick 2011

Wir nähern uns dem Jahresende und es wird mal wieder Zeit ein Resümee zu ziehen.
Das wird dieses Jahr wohl etwas schwieriger... Es waren viele tolle Shows dabei und zwar ganz unterschiedliche Sachen. (Über "klick" gelangt ihr zum jeweilgen Bericht).

Mein erstes Highlight in 2011 war wohl die Jekyll & Hyde Tourproduktion mit einer unglaublich großartigen Sabrina Weckerlin als Lucy (klick)

Da war schnell klar, dass ich dieses Musical auf jedenfall noch einmal gucken musste! 

Wie schon im Vorjahr war "Wicked" auch in diesem Jahr ein Stück, das mich von Anfang bis Ende begleitet hat und von dem ich einfach nicht genug bekommen kann. Und es ist viel passiert in Oz - Ich freue mich immer noch so sehr, dass ich bei vielem dabei sein konnte.
Spontan und überraschend stand Anfang des Jahres Jana Stelley für ein paar Shows als Glinda auf der Bühne. Im Februar gab es einen sehr emotionalen Cast-Wechsel und Willemijn Verkaik, eine der großartigsten Elphabas verabschiedete sich aus Oberhausen (klick)

Im September fiel dann erstmal der letzte Vorhang für Wicked in Oberhausen (klick). Gut dass es noch OZ-Zweigstellen gibt. So konnte ich eine unglaublich fantastische Show im Londoner Westend sehen.

Definitiv auch eins meiner Wicked Highlights 2011! (klick)

Die Entdeckung des Jahres war für mich eindeutig das "English Theatre" in Frankfurt. 
Quelle: English Theatre Frankfurt am Main
Die dortige Inszenierung von Spring Awakening hat wirklich Maßstäbe gesetzt und ist nach wie vor ein Stück, dass mir nicht aus dem Kopf und die Musik nicht aus dem Ohr geht. (klick)

Überhaupt waren vor allem kleineren Produktionen, die mich emotional am meisten mitgenommen haben. Es sind eindeutig nicht die Stage Theater mit Eintrittspreisen Richtung 100 Euro, die den meisten Spaß oder die größte Gänsehaut garantieren. Manchmal sind es die 20 € Abende in einem kleinen umgebauten Kino in Datteln, die einen aus der Bahn schießen! Deshalb darf hier ein Loblied auf das Katielli-Theater von Bernd J. Arends auf keinen Fall fehlen! 

Drei großartige Stücke durfte ich dort sehen. Tick, Tick Boom (klick), Wenn Rosenblätter fallen (klick), Et Lisbeth - Jedes auf seine Weise ein Geschenk! Ich freu mich auf kommende Produktionen.

...und dann war da noch SOS (Stanke ohne Strom)! Ähm mehrmals! Danke-Stanke.Immer wieder neu, immer wieder anders, immer wieder ein inneres Blumenpflücken meinerseits^^ (klick)
(Hier haben wir mal den gertenschlanken, wohlfrisierten Muster-Stanke... Ende April)

Der Sommer stand wieder ganz im Zeichen der Freilichtbühne in Tecklenburg. Während Crazy for you mich nicht überzeugen konnte, hat sich Jesus Christ Superstar nach Anfangsschwierigkeiten eindeutig und sehr tief in mein Herz gespielt. (klick)
Das Stück hat mich von mal zu mal mehr gepackt. Und ich vermisse den (kalten, regnerischen) Tecklenburger Sommer sehr!!!

Aber auch eine andere Freilichtbühne durfte ich kennenlernen. Nämlich die in Dinslaken! Zum ersten mal hat es mit mir und der Sommernacht des Musical geklappt und ich mochte die Show unglaublich gerne! 
Nicht nur die Besetzung kam mir sehr entgegen - auch die Art wie diese Musical Gala aufgezogen wird hat mir gut gefallen. Man könnte jetzt sagen: So ziemlich das Gegenteil von manch einer Gala die hinter geschlossenen Türen stattfindet. Ein bißchen Lockerheit tut wirklich mal gut... (klick)

Jetzt hab ich glatt den Juni und eine gelungene Päpstin-Premiere unterschlagen... Sorry! Aber ich habs ja noch gemerkt :)
Gratulation an Spotlight Musicals, die nun schon das dritte sehr erfolgreiche Stück produziert haben. Nächstes Jahr gucke ich es mir gerne nochmal in Hameln an und freu mich drauf. (klick)

Die Sound of Music Galas haben dieses Jahr weniger bei mir eingeschlagen, als im letzten Jahr. Weder "Ich gehör nur mir" noch die "Musical Tenors" haben mich diesmal total aus dem Sitz gehoben. "Ich bin Musik" im September war aber frisch, neu und unglaublich gut und (ja, ich bin voreingenommen) das beste SOM Konzert was ich bisher gesehen und gehört hab! (Und nein, ich war nicht beim Ammann und auch nicht beim Seibert... also hab ich wohl eh keinen Vergleich - kann aber mit meiner Auswahl sehr gut leben!!!) (klick)

Ende September/Anfang Oktober waren meine Shows sehr feucht... Bei den Rosenblättern hab ich Rotz- und Wasser geheult.

Bei Shows wie der Rocky Horror Show und Et Lisbeth Tränen gelacht! Das ging dann so weiter als Ende Oktober "Hot Metal" Premiere feierten.
 Full Monty- Ganz oder gar nicht ist vermutlich die witzigste Show, die ich bisher gesehen hab. (klick)

Der November war für mich der längste und schönste Musical-Monat dieses Jahr. Das hängt natürlich eng damit zusammen, dass ich auf einen tollen Urlaub in London zurück blicken kann.
Hier mal ausnahmsweise kein Musical-Foto, sondern mein Lieblings Tower Bild *grusel*
Nicht nur, dass ich die Stadt einfach liebe. Ich hatte auch die Gelegenheit drei meiner Lieblingsmusicals (Billy Elliot, Wicked und Les Miserables) wieder zu sehen und neue, tolle Stücke (Backbeat (klick), Ghost (klick) und andere) kennen zu lernen!

So langsam geht 2011 zuende und auch im Dezember hab ich schöne (und biestige) Shows gesehen. Eine folgt noch heute Abend. Mal sehen zu welcher Kategorie die gehören wird.

Doch jetzt verabschiede ich mich erstmal und wünsche euch allen eine tolle Silvesterfeier, einen guten Rutsch und ein wunderschönes neues Jahr.


Und hier nochmal meine Übersicht 2011

Januar
Musical Masquerade, Ibbenbüren
Jekyll & Hyde, Hamm
Grease, Düsseldorf
Wicked, Oberhausen (Jana Stelley)

Februar
Der kleine Horrorladen, Wuppertal
Spring Awakening, Frankfurt
Oklahoma, Köln
Wicked (2x), Oberhausen (Willemijns Derniere)

März
Stanke ohne Strom, Kassel
Jekyll & Hyde, Ibbenbüren (Tourabschluss)
Wicked, Oberhausen
Stanke ohne Strom, Essen (2x)
Ich gehör nur mir, Filderstadt
Tanz der Vampire, Stuttgart

April
Tick, Tick...Boom, Datteln
Into the Woods, Kassel
Anything goes, Bielefeld
Stanke ohne Strom, Essen

Mai
Ich gehör nur mir Gala, Oberhausen
Stanke ohne Strom, München (2x)

Juni
Die Päpstin, Fulda
Stanke ohne Strom, Essen
Pfingstgala, Tecklenburg
Stanke ohne Strom, Wuppertal
Crazy for you, Tecklenburg
Wicked, Oberhausen

Juli
Sommernacht des Musical, Dinslaken
Jesus Christ Superstar, Tecklenburg

August
Jesus Christ Superstar, Tecklenburg
Hautnah, Wuppertal
Jesus Christ Superstar, Tecklenburg (3x)

September
Wicked, Oberhausen (Derniere)
Jesus Christ Superstar, Tecklenburg (Derniere)
Ich bin Musik-Gala, Oberhausen
Wenn Rosenblätter fallen, Datteln

Oktober
Rocky Horror Show, Düsseldorf
Musical Allstars, Essen
Et Lisbeth, Datteln
Chess, Bielefeld
Full Monty, Dortmund

November
Sunrise Avenue, Dortmund
Full Monty, Dortmund
Zero, Bochum
Musical Tenors, Oberhausen
Rock of Ages, London
Wicked, London
Backbeat, London
Billy Elliot, London
Chicago, London
Les Miserables, London
Ghost, London
Legally Blonde, London
Jersey Boys, London
Driving Miss Daisy, London
Chess, Bielefeld

Dezember
Die Schöne und das Biest, Köln
Hautnah, Timmendorferstrand
Stanke ohne Strom, Witten
Musicals & More, Bergheim 
Stanke ohne Strom, Tecklenburg

Samstag, 24. Dezember 2011

Weihnachten 2011

Ich wünsche allen Lesern ein wunderschönes Weihnachtsfest
gefunden in London 2011
Bleibt wicked, bleibt Musik, bleibt wie ihr seid und immer schön"HURRAY" sagen!

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Sind wir nicht alle ein bißchen Facebook?!

Guten Abend Musical-Schwärmer und alle die es werden wollen...

Ich hab schon ein paar "Likes" bei Facebook gesammelt.... Gefällt mir!
Das mit dem Gästebuch klappt hier ja leider nicht so richtig. 

Also falls ihr den Blog mögt, schaut doch mal bei Facebook vorbei.
Dort ist auch mal Gelegenheit nur kurze Infos zu "verbreiten" oder Fotos/Links zu posten, für die sich kein "ganzer" Blogpost lohnt...

KLICK hier um zur Seite zu gelangen!

Ich freu mich auf euch!

Liebe Grüße :)

Sonntag, 2. Oktober 2011

Wie wordt Wicked? OZ in den Niederlanden :)

Eine Türe schließt sich, die andere geht auf! Leider schon ganz bald verabschieden sich die Hexen aus Oberhausen, aber des einen Leid des anderen Freud'. Die Niederländer freuen sich auf Wicked und Scheveningen ist ja aus NRW auch ganz gut zu erreichen! Wer sich - wie ich - mit dem Gedanken rumschlägt, die Hexen in Holland zu besuchen, darf sich hier schonmal über einen ersten Eindruck freuen: 

Update von den Niederländischen Musical Awards 2.10.2011: OMG wie schön ist das denn?!??? Ik hou van dit!!! KIPPENVEL:



Chantal Janzen & Willemijn Verkaik: Voor Goed
Willemijn Verkaik: Ik lach om zwaartekracht

 Ik lach om zwaartekracht!

Ik heb een deur gesloten, ik heb iets weggedaan
Kan niet meer lopen langs dat pad dat alle and´ren gaan
Ik ga langs nieuwe wegen en blijf ik een vreemdeling
Heb ik altijd mezelf nog, ogen dicht, ik spring

Ik grijp de macht
Ik lach om zwaartekracht
Genoeg gewacht
Ik lach om zwaartekracht
En niemand houdt mij hier

...und hier auch der Clip dazu..... Viel Spaß :) 

Weiter unten gibts auch Clips von ihren Kollegen aus der neuen Cast

Nooit meer een grens aanvaarden, omdat die grens daar is
En vastberaden zijn, want nooit geschoten altijd mis
Ik was heel mijn leven eenzaam, uit angst voor de eenzaamhied
Ik zie dat nu en het was zonde van mijn tijd

Dit is mijn dag
Ik lach om zwaartekracht
Ik wil, ik mag
Ik lach om zwaartekracht
En niemand houdt mij hier

Geen grenzen meer,
er zijn voor ons geen grenzen meer
Wij samen zijn het allerbeste team dat er bestaat
Glinda
Hand in hand ten strijde,
twee bevrijde meiden
Onderweg van droom naar daad

Dus grijp de macht
en lach om zwaartekracht
Genoeg gewacht
Dus lach om zwaartekracht
En niemand houdt ons hier

Dus als je mij wilt vinden, kijk dan maar naar de lucht
Zoals ik pas geleerd heb, toveren is de allerhoogste vlucht
En ook al vlieg ik solo, ik vlieg tenminste vrij
Geef al die and´ren deze boodschap namens mij

Dit is mijn dag
Ik lach om zwaartekracht
Genoeg gewacht
Ik lach om zwaartekracht

En niemand haalt mij ooit nog neer
Nee niemand die die mij pakken kan
Geen tovenaar, geen vrouw, geen man
Nee jullie zien mij hier nooit meer
Nee nooit meer
Aaaahhh

Zugaben gibts vom zukünftigen Fiyero: Jim Bakkum:

Recht melancholisch, aber auch irgendwie wunderschön. Ich finde, er wirkt sehr jung und bin gespannt wie er mit Willemijn zusammen passt.

Und hier haben wir Chantal Janzen, die früher die Jane in Tarzan gespielt hat und zukünftig Glinda, die Gute sein wird:


Ich mag Chantals Stimme sehr gerne, kenne sie bisher aber eher ruhig als quitschig. Auch hier darf man gespannt sein, wie sie die Glinda-Rolle umsetzen wird.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Nur mal so :)

Neulich im Supermarktregal...


Die kennen mich!!! Kaffee, New York... *schwärm*

Montag, 25. April 2011

Ostern 2011

Hallo Ihr Lieben :)
Ich hoffe ihr hattet alle schöne, entspannte und sonnige Ostern...
www.acidcow.com


...und konntet die Feiertage richtig genießen :)

Aber vorsicht...

Copyright siehe Bild
Lasst euch nicht in die Pfanne hauen...


Einen schönen Rest-Feiertag und nochmal ganz viel Sonne und gute Laune wünscht euch eure Nachtschwärmerin :) 

PS: Immer schön verrückt und fröhlich bleiben!


Sonntag, 13. März 2011

BBC: Laurence Olivier Awards in Großbritannien

Am Broadway werden jedes Jahr die Tonys verliehen. In Großbritannien gibt es den Laurence Olivier Award, als größte Auszeichnung in der Britischen Theaterwelt. Wie in jedem Jahr zählt auch der Bereich Musical zu den wichtigen Kategorien. Hier wurden folgende Preise verliehen.


Best Musical Revival: 
- Into the Woods - WINNER
- Passion
- Sweet Charity

Best New Musical:
- Fela!
- Legally Blonde - WINNER !!!!
- Love never dies
- Love Story

Best Actor:
- Alex Gaumond, Legally Blonde
- David Thaxton, Passion - WINNER
- Michael Xavier, Love Story
- Ramin Karimloo, Love never dies
- Sahr Ngaujah, Fela!

Best Actress:
- Elena Roger, Passion
- Emma Williams, Love Story
- Sheridan Smith, Legally Blonde - WINNER !!!!
- Sierra Boggess, Love never dies

Best Supporting Role:
- Jill Halfpenny, Legally Blonde  - WINNER :)))
- Josefina Gabrielle, Sweet Charity
- Michael Xavier, Into the Woods
- Summer Strallen, Love never dies

BBC Radio 2 Olivier-Audience Award:
- Billy Elliot
- Jersey Boys
- Les Miserables
- We will rock you - WINNER

Dienstag, 4. Januar 2011

Vorschau: Raten wir mal, wer auf der Bühne stehen wird...(Musical Masquerade in Ibbenbüren)

Die Zeitschrift DaCapo hat sich etwas Interessantes ausgedacht:

Am 8.01.2011 findet in der "Schauburg" in Ibbenbüren ein ganz besonderes Musicalkonzert statt. Als erstes fragt man sich ja meistens - "Wer steht auf der Bühne"? Diesmal wird genau diese Frage auch gestellt, aber die Antwort bleibt man uns schuldig... denn das ist Teil des Ratespiels...

Künstler A: 
Er hatte vor Kurzem eine Premiere, in der er eine völlig andere Seite an sich selbst entdeckt. Hat vor ein paar Jahren in einem der emotionalsten Musicals überhaupt in Tecklenburg eine Hauptrolle gespielt und wohnt NICHT in der Nähe von Tecklenburg, sondern weiter weg. Er war auch letztes Jahr auf der Bühne in Tecklenburg dabei (Es ist aber so formuliert, dass man davon ausgehen kann, dass er nicht in einem der Stücke gespielt hat - zu vermuten ist also dass er bei der Pfingstgala gesungen hat) und er hatte mehrere Titelbilder auf der DaCapo.

Die Künstlerin
Auch sie stand schon mit einem sehr ausführlichem Interview in der DaCapo (schon länger her). Sie spielte in Tecklenburg in einem Klassiker mit (Rolle: Tochter) und hat auch in Bad Hersfeld gespielt und zwar in dem selben Stück in dem auch A gespielt hat - nur eben ein Jahr später in Bad H.

Künstler C
Bestes bekannt in Tecklenburg - eine Art "Lokalmatador". Er hat es zuletzt ca 1 1/2 Stunden von Tecklenburg entfernt "krachen" lassen. Er war ebenfalls schon auf dem Titel von DaCapo. Seine Rollen liegen zwischen "Genie und Wahnsinn".

Singen werden die Künstler Stücke aus "Les Miserables", "Tanz der Vampire", "Elisabeth", Scarlet Pimpernel", "Der Mann von La Mancha" oder "Phantom der Oper" und andere.

Die DaCapo weist aber extra daraufhin, dass sie explizit darauf geachtet hätten, dass alle Hinweise in dem Interview auf MINDESTENS zwei mögliche Künstler hindeuten können. Wer genau liest wird feststellen, dass beim Heranziehen von anderen Optionen auch durchaus noch andere Namen in Fragen kommen. So wurde, nur als Beispiel, nicht genau erwähnt, in welchem Zusammenhang einer der Künstler es in eineinhalb Stunden Entfernung "hat krachen lassen". Und noch ein Hinweis: Alle Künstler sind verpflichtet, falls Sie direkt darauf angesprochen werden, die Teilnahme am Konzert zu leugnen. Es bringt also nichts, alle möglichen Künstler anzusprechen, die Antwort wäre ohnehin: "Nein!" 

Wir haben Karten gekauft und sind SEHR gespannt, wer uns auf der Bühne begegnen wird! Infrage kommen vielleicht mehrere, aber besonders bei den männlichen Darstellern hab ich zwei sehr starke Vermutungen!

Insgesamt eine tolle Idee und das Programm hört sich auch gut an, also freue ich mich auf Samstag und bin gespannt wie ein Flitzebogen!!!

Freitag, 31. Dezember 2010

Tschüss 2010

Ein langes und aufregendes Jahr liegt hinter mir. Ich hab in der Theaterwelt viel entdeckt und einiges wiedergesehen und hatte viele Highlights. Schwer da Bilanz zu ziehen!

London
Emma Barton als Roxie (ein Knaller!
Zweimal war ich in London wo ich tolle Musicals sehen konnte (Billy Elliot, Legally Blonde, Chicago und andere).


Galas
Ich gehör nur mir - Gala (Essen)
Ich habe viele Galas (schreibt man so - sagt der Duden) besucht. Etwas, dass ich früher eher nicht so gemacht habe und wovon ich nun ganz begeistert bin (Best of Musical, Ich gehör nur mir --> Link, u.s.w.)

Konzerte
Musical Tenors, Stuttgart
Auch Konzerthighlights gab es genügend. Allen voran natürlich die "Musical Tenors --> Link", aber auch das "Stanke ohne Strom --> Link" war ein würdiges Jahresabschlusskonzert.

Stage Shows
Wicked im Oktober mit Sabrina Weckerlin
Nachdem ich die Show schon vor Jahren in London gesehen  hatte, habe ich dieses Jahr auch ganz klar "Wicked"(--> Link) für mich wiederentdeckt - einfach ein tolle Stück mit großartigen Darstellern!

Dernieren
Emotionale Mischung aus Spaß und Abschiedsschmerz bei Hairspray
Eine emotionale Achterbahnfahrt war ganz sicher auch die Derniere von Hairspray (--> Link) - Wirklich schade, dass sich ein so tolles Stück so früh verabschieden musste!

Freunde der Frischluft
Freilichtbühnen-Sommer in Tecklenburg!
Und nach-wie-vor bin ich in die Freilichtbühne in Tecklenburg (--> Link) verliebt und diese Saison war mit den Musketieren auf jedenfall mehr als eine Reise wert!!!

Stadttheaterproduktionen
Karin Seyfried und Veit Schäfermeier in Bielefeld
Das es nicht immer Stage-Entertainment sein muss, hab ich auch gemerkt: kleinere Stadttheaterproduktionen können auch durchaus ihren Reiz haben (The Scarlet Pimpernel (--> Link), Die letzen 5 Jahre (--> Link) u.s.w.).

Lauter verrücktes Pack
Schöne Grüße an die Mädels :)
Und last but not least: Ich habe dieses Jahr wieder viele, liebe, verrückte, tolle Gleichgesinnte kennengelernt und auch das ist definitiv etwas worüber ich mich sehr freue!


2010 war ein sehr abwechslungsreiches Musicaljahr in dem ich soviele Shows wie nie zuvor gesehen habe - Ich muss sagen, ich hab kaum eine davon bereut und bin sehr gespannt auf 2011, wo auch schon einiges in Planung ist.


In diesem Sinne... Ich wünsche allen Musicalverrückten und allen die darunter leiden müssen :) einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr!


Und hier noch ein kleines Video zum Jahresabschluss - immer wieder passend und immer wieder schön!
Link zum Video hier

Seasons of Love (Rent)
525600 minutes - how do you messure a year in a life :) (...)
Let's celebrate and remember a year in a life of friends


Jahresrückblick in Fakten

Kalender 2010

Irre... (und Starlight Express fehlt sogar noch :))
Januar
- Elisabeth, Frankfurt
- Billy Elliot, London (2x)
- Legally Blonde, London
- We will rock you, London
- Oliver, London


Februar
- Starlight Express, Bochum


März
- Best of Musical, Düsseldorf

April
- Ich gehör nur mir-Gala, Oberhausen
- Wicked, Oberhausen


Mai
- Billy Elliot, London
- Chicago, London
- Ich gehör nur mir Gala, Essen


Juni
- 3 Musketiere, Tecklenburg


Juli
- Wicked, Oberhausen
- Backstage mit Patrick Stanke (2x), Essen


August
- Bonifatius, Fulda
- 3 Musketiere, Tecklenburg (2x)
- Benefizkonzert mit Willemijn Verkaik/Roberta Valentini, Oberhausen

September
- West Side Story, Tecklenburg
- Hairspray, Köln


Oktober
- Jekyll & Hyde, Hagen
- The Birds of Alfred Hitchcock, Bielefeld
- Wicked, Oberhausen
- Gut gegen Nordwind, Stadttheater
- Musical Tenors, Oberhausen


November
- Musical Tenors, Oberhausen
- Stanke ohne Strom, Wuppertal
- The Scarlet Pimpernel, Bielefeld
- Die letzen 5 Jahre, Hildesheim


Dezember
- Wicked, Oberhausen
- Abba, the Symphonic Celebration, Kassel
- Tic Weihnachtsgala, Wuppertal
- Tanz der Vampire, Stuttgart
- Musical Tenors, Stuttgart
- Stanke ohne Strom, Wuppertal


Und zum Blog
  • 44 Posts
  • 28 Kommentare
  • 5.324 Klicks seit Mitte November
  • Viel Spaß und Freude beim Schreiben der Berichte und beim "sich erinnern" :) 

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Musicalitis – Untersuchungen zum Phänomen

Das hier hat mir grade eine Freundin geschickt und ich kann es euch einfach nicht vorenthalten... Es passt wie Faust aufs Auge......... Erschreckend :))) Ich muss das selbst geschrieben haben, als ich geschlafen hab oder so - das bin alles ICH :)
Wer immer es tatsächlich verfasst hat: DANKE!!! Ich bin nicht alleine! :)


Vorwort:

Frau Prof. Dr. M. Usical widmet sich seit kurzem der Untersuchung der Musicalitis. Noch steht sie ganz am Anfang ihrer Forschungen, daher ist es ihr ein Anliegen, ihre Ergebnisse im Kreise direkt Betroffener zur Diskussion zu stellen. Hierbei sind Ergänzungen durch Infizierte durchaus erlaubt und sogar erwünscht.

Beschreibung:

Musicalitis beschreibt das Phänomen, sich verstärkt dem Thema Musical und allen verwandten Themengebieten widmen zu wollen. Da die Forschungsarbeit über dieses Phänomen noch in den Kinderschuhen steckt, wurde bisher noch nicht definiert, ob es sich bei Musicalitis um eine Krankheit oder Sucht handelt. Allerdings wurden suchtähnliche Strukturen und Verhaltensmuster beobachtet.

Betroffener Personenkreis:

Infiziert werden können alle Personen jeden Alters. Es wurde jedoch festgestellt, dass männliche Personen in der Regel seltener betroffen sind als weibliche Personen. Diese Annahme wird durch Untersuchungen in den verschiedensten Theatern, Dokumentationsfotos und Auswertung von Mitgliederlisten relevanter Fanclubs untermauert. Die Ursache für die höhere Resistenz der Männer konnte bislang nicht gefunden werden.

Ansteckungswege

In der Regel erfolgt die Ansteckung im Freundes- und Bekanntenkreis. Die potentiellen Opfer werden von bereits Infizierten mit mehr oder weniger Nachdruck zum Besuch eines Musicals überredet bzw. genötigt. Meist zeigt sich schon beim ersten Besuch, ob die betreffende Begleitperson auch zu Musicalitis neigt oder resistent ist. Wie ich selbst zum Musical kam, steht übrigens seit grade in meinem Profil :)

Therapie/Heilungschancen

Musicalitis verläuft meist chronisch und in Schüben und ist nach aktuellem Wissensstand in der Regel nicht heilbar. Wie bei einer Sucht können verstärkte Musicalbesuche zwar kurzfristig Erleichterung verschaffen, werden aber normalerweise das Phänomen verstärken. Anmerkung: "Wie bei einer Sucht"... äh... stimmt, ist ja keine Sucht............klar!
Übrigens: Macht euch keine Hoffnung: Anders als bei anderen Therapien behindern Selbsthilfegruppen die Heilung und verstärken die Sucht (also doch?!) nur!!! Das ist längst erwiesen! :)

Symptome

Die verschiedenen Symptome der Musicalitis können (selten) einzeln oder in allen möglichen Kombinationen auftreten. Folgende Auswirkungen wurden bisher beobachtet:

* Es entsteht häufig der Wunsch, ein Stück mehrmals zu sehen, obwohl die Handlung schon beim ersten Mal verstanden wurde und (im Gegensatz z. B. zu einem Fußballspiel) bei normalem Verlauf der Vorstellung immer gleich ist.
* Die Infizierten sind in der Regel häufig in den vordersten Reihen der Musicaltheater anzutreffen, um das Geschehen auf der Bühne hautnah mitverfolgen zu können, auch wenn es bereits hinreichend bekannt ist.
* Freude beim Erkennen kleiner Pannen oder Unregelmäßigkeiten während des Stücks, die dem Gelegenheitsbesucher verborgen bleiben.
* Das Bedürfnis, einige der Darsteller persönlich kennen zu lernen, oft auch kombiniert mit dem Wunsch, möglichst viele Fotos oder Autogramme der Darsteller sein Eigen zu nennen.
* Das Bedürfnis, ein Stück mit wechselnder Besetzung oder einen bestimmten Darsteller in unterschiedlichsten Rollen zu sehen. Dabei werden dann sowohl zwischen den Darstellern als auch zwischen den Stücken Vergleiche (teilweise an den Haaren herbei-)gezogen.
* Häufig suchen sich die Betroffenen in Internetforen, auf Homepages und in Clubs Gleichgesinnte, um sich mit ihnen über ihre Erlebnisse im Musical und drum herum auszutauschen. Diese Aktivitäten verstärken unmittelbar nach dem Besuch eines Musicals extrem. Es ist in diesen Kreisen absolut üblich, selbst nach längeren Rückreisen und bei großer Erschöpfung vor der Ruhephase einen Foren-Check durchzuführen.
* Mit wachsender Textsicherheit verzieht sich bei den Infizierten das Gesicht zu einem wissenden Grinsen, sobald auch nur Teile eines Musicalzitates zu hören sind. Gleichgesinnte werden in diesem Fall ebenso wissend grinsen, Musicalneulinge werden verständnislos den Kopf schütteln.
* Im fortgeschrittenen Stadium werden die Unterhaltungen unter Musicalitisinfizierten zunehmend mit Zitaten aus den verschiedensten Stücken gespickt.
* Es ist bei Infizierten auch nicht unüblich, die Entzugserscheinungen der Daheimgebliebenen zu verstärken, in dem man zwischen 23 und 2 Uhr nachts eine SMS schickt um mitzuteilen wie der erfolgte Musicalbesuch war, bzw. sich gegenseitig per Handy auf dem Laufenden zu halten, wenn sich 2 Infizierte zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten zum Musicalbesuch befinden.
* Die Daheimgebliebenen ihrerseits sind zwar physisch zu Hause, in Gedanken jedoch fast permanent am Ort des Geschehens, schauen ständig auf die Uhr und überlegen, welche Stelle im Musical wohl gerade dran ist.
* Mangelerscheinungen im Geldbeutel und auf den einst blühenden Konten
* Der von der Musicalitis Infizierte begibt sich an das ein oder andere schöne Fleckchen dieser Erde zwecks Kurzurlaub. Man kommt an Orte, wo man dachte, man wird dort nie hinfahren, und wenn man dann noch bestimmte Darsteller in Konzerten erleben möchte, kommt man sogar in Orte, von denen man nicht einmal wusste, dass es die überhaupt gibt.
* Oder man fährt bei Weltuntergangswetter in selbstmörderischer Absicht 4 Stunden mit höchstens 70 km/h auf der Autobahn zu einem Open Air, obwohl man noch nicht mal weiß, ob es bei so einem *entschuldigung* Sauwetter überhaupt stattfindet.

...Und weils so schön ist, ergänze ich mal noch ein paar Punkte:
* Man stellt sich einen Wecker, weil irgendein Vorverkauf startet, wo man auf jedenfall vorne in der Mitte sitzen will und kriegt fast einen Herzinfarkt, weil der Rechner mal wieder spinnt :)
* Manchmal muss man Urlaub und andere Aktivitäten um viele Veranstaltungen drum rum planen, weil man im Dezember schon weiß, was man nächstes Jahr im September macht... 
* Wenn einen jemand fragt, ob man am 25. auch dabei ist, muss man zum Teil erst nach dem Monat fragen - Warum hat auch jeder Monat so einen 25.?!?
* Man meint Veranstaltungsorte seien praktisch nebenan, wenn man innerhalb von 2 Stunden dort hin fahren kann.
* Man fährt zum Beispiel ausgerechnet im Winter nach Wuppertal (ok - das ist jetzt nicht typisch Musical, sondern typisch Stanke-Fan), aber eins sag ich euch: Wuppertal bei Schnee ist Chaos.... Doch: Wen stört das schon?

*****

Und auch "Silke" fasst das sehr gut zusammen. Ich bin ihr noch nicht begegnet, aber wir sind wohl Schwestern im Geiste :)
Ihr Post hat meine volle Zustimmung. Kenn ich, kenn ich, kenn ich auch :)

Freitag, 24. Dezember 2010

Weihnachtsgrüße

Fröhliche Weihnachten :-) 
Genießt die Weihnachtstage und esst soviele Kekse wie möglich!
LG, Eure Jule


Ich war über die Feiertage auch nicht untätig. Es gibt einen neuen Post zu "Les Miserablés" Demnächst wird es auch noch etwas zur 25th Anniversary DVD geben, aber die hab ich grade das erste mal gesehen und muss sie erst noch wirken lassen.

Samstag, 18. Dezember 2010

Grüße aus Stuttgart

Wir sind grade im Hotelzimmer angekommen :)
Die Fahrt nach Stuttgart (über 550 km) war anstrengend, aber bedeutend besser als ich mir in meinen Horrorträumen vorher ausgemalt habe! Die Straßen waren relativ frei und auch wenn wir zwischedurch ein klitzkleines, eeeeetwas erschreckendes Wischwasserproblem hatten, was wir Gott-sei Dank an der nächsten Tankstelle mit ein wenig Sonne und Geduld lösen konnten. Danach kamen wir dann wirklich gut voran.

Meine Mitstreiterin hatte zwischendurch sogar Zeit zu surfen...

Who the f*ck needs an iPhone :)))
In Stuttgart angekommen, sind wir wie von Zauberhand, durch unerklärlichen Zufall und natürlich ganz aus Versehen am Si Center vorbei gekommen und haben äußerst spontan beschlossen mal nach Karten für Tanz der Vampire zu fragen - Also wird heute ein spontaner Musicalbesuch eingeschoben. Eiiiiigentlich sind wir ja nur wegen des Wetters schon heute nach Stuttgart gefahren, um morgen pünktlich bei den "Musical Tenors" auf der filharmonischen Matte zu stehen.

So - jetzt müssen wir uns erstmal was zu essen suchen: HUUUUUNGER!!!

tbc...

Tag 2 in Stuttgart
Wir melden uns einigermaßen ausgeschlafen zurück!!!
Erkenntnis: Mikrowellenessen schmeckt absolut bääääh!
Ansonsten warten wir auf eine Freundin, die eigentlich um diese Zeit in Stuttgarter Bahnhof ankommen sollte. Ihr Zug hat aber natürlich Verspätung und so kann es noch dauern, bis sie endlich hier ist. Hoffentlich klappt das noch alles. Aber noch ist ja jede Menge Zeit bis 19 Uhr (4,5 Stunden to gooooo^^).
Nicht viel zu tun hier in Filderstadt, außer euch zu grüßen!

Sie ist angekommen und hat uns was mitgebracht... *freufreufreu*

Ist das nicht geil??? Ich bin sowas von verknallt in diese Figuren!!!!!

Freitag, 3. Dezember 2010

WOW

2000 Aufrufe :) in knapp einem Monat! Ich freu mich riesig! Auch über die bisherigen Rückmeldungen und Kommentare!
Ich danke euch!!!!

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Tecklenburg 2011

Vorverkaufsstart 1.12.2010
 
Heute war Vorverkaufsstart und allen technischen Schwierigkeiten zum Trotz hab ich es geschafft und Karten für beide Premieren gebucht.
Ich freufreufreu mich....
Auch wenn mich das Programm 2011 nicht allzusehr vom Hocker reißt und die Besetzungslisten noch nicht raus sind. Hin muss ich so oder so - Denn was wäre ein Sommer ohne die atmosphärische Freilichtbühne in Tecklenburg?!


Welche Stücke wird es 2011 geben?
Wie auch in den Jahren zuvor, gibt es zwei verschiedene Musicalproduktionen und ein Kindermusical.
Los geht die Saison am 22.05. mit dem Kindermusical.


Peter Pan
Das Kinderstück wird auch in diesem Jahr wieder extra für die Tecklenburger Bühne geschrieben und soll nichts mit den anderen Peter Pan Musicals zu tun haben, die er schon gibt.
Peter Pan ist ein toller Stoff und ich wenn es sich ergeben sollte, werde ich mir auch dieses Musical sehr gerne angucken.


Crazy for You ist ein Stepp-Musical - Mir ist noch nicht klar, wie man das auf die Freilichtbühne bringen will - aber auf der Tecklenburg Homepage steht, dass wir uns überraschen lassen sollen und so lehne ich mich also zurück und freue mich auf die Premiere am 25. Juni und die versprochene Überraschung. Das Stück läuft 2 Monate lang. Die letzte Vorstellung ist am 26.08.



Jesus Christ Superstar kenne ich bisher nur als Film und auf DVD - Es gibt soviele verschiedene Versionen, dass auch da sozusagen alles möglich ist. Fest steht bisher nur, dass Marc Clear wieder als Regisseur dabei ist. Nach seiner fulminanten 3 Musketiere Inszenierung in der letzten Saison, traue ich ihm eine Menge zu. Ich hoffe nur man lässt ihn! :) Die Premiere von Jesus Christ Superstar ist am 29. Juli und es werden bis zum 10.9. insgesamt 18 Vorstellungen gespielt.


Jetzt heißt es warten, denn noch ist es natürlich "die Katze im Sack" - Ich hoffe, dass bald die Cast-Liste raus kommt und bin fürchterlich hibbelig, wer 2011 dabei sein wird - Ich bin jedenfalls schonmal das Publikum.


Weitere Links und Updates

Samstag, 27. November 2010

"Theatern" und die Welt entdecken... :))

 Eins muss ich grade mal los werden... So eine Musicalsucht mag ja etwas freakig sein, aber ich glaube, es gibt auch schlimmere Hobbies.
Denn ich verbinde zwei ganz tolle Leidenschaften: Das Reisen und das Theater!
In den letzten Jahren habe ich neben vielen tollen Musicalproduktionen auch sehr, sehr schöne Städte und Orte besucht, die ich sonst vermutlich nicht auf meiner Kennenlern-Liste gehabt hätte.
Sich Marburg und Fulda anzugucken ist vielleicht nicht so abwegig, aber wer hätte gedacht wieviele schöne Ecken sogar der Ruhrpott haben kann? Ob Oberhausen oder Essen... ob Hagen oder Wuppertal - Viele Städte sind in Wirklichkeit viel schöner als ihr Ruf :))) In Bochum war es im Februar leider allzu stürmisch, da ist mir nur die beißende Kälte in Erinnerung geblieben.
Ohne die Freilichtbühne hätte ich auch sicher nie den Weg nach Tecklenburg gefunden - dabei ist es ein total niedlicher Ort in einer wunderschönen Umgebung.
Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin sind durchaus eine Reise wert... und von London und New York will ich erst gar nicht anfangen! Würde es Bielefeld tatsächlich geben und es dort nicht immer nur regnen, gäbe es dort sicher auch eine Welt zu entdecken *g*. Auch vor der eigenen Haustür sollte man manchmal das Theaterprogramm studieren. Ich hab auch schon ein Wochenende in Frankfurt verbracht und war in Münster unterwegs.

Merkt ihrs? Ich rede mir die viele Fahrerei grade schön... Nee, aber im Ernst: Städtetouren sind was tolles und wenn man Zeit hat, sollte man auch nochmal 5 Meter ums Theater herum gehen und auch mal einen Blick in die jeweilige Stadt werfen - es lohnt sich meistens :)))

Deshalb keine Frage: Die Reiserei geht weiter :))
In diesem Sinne - auf nach Hildesheim.... aber davon dann morgen mehr!

Freitag, 19. November 2010

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1. Teil

Untertitel: Ein langweilige Wochenende in Bad O.

Das mit dem langweiligen Wochenende ist natürlich ein runnig Gag, denn "la-la-langweilen will ich mich nicht" und Mädels: Es war mal wieder lustig mit euch!

Aber nun erstmal ein paar Worte zum Film (ohne wirkliche Spoiler!):
Ich muss sagen, dass ich als Fan der Bücher und Hörbücher, eigentlich meinen eigenen Film mit meinen eigenen Bildern im Kopf habe und im grunde gut und gerne auf die tatsächlichen Filme verzichten kann. Die Neugier treibt mich allerdings jedesmal wieder hinein in die Kinowelt von Harry Potter und mehr als einmal bin ich enttäuscht oder verwirrt aus dem Saal gekommen.
Diesmal war es anders - ich bin jetzt nicht überschwänglich begeistert, aber ich hab das Kino weder enttäuscht noch wütend verlassen (Ja, ich bin manchmal ein bißchen zickig bei Buchverfilmungen...).
Dem Film hat es richtig gut getan, als Zweiteiler gedreht worden zu sein. So musste auf viel weniger wichtige Szenen verzichtet werden. Allerdings trat grade am Anfang deutlich zu Tage, dass in den vergangenen Filmen vieles zu kurz gekommen ist. So mussten in den ersten Minuten noch eine Reihe von Charakteren, die den Bücherlesern bereits bestens bekannt sind auf die schnelle "vorgestellt" werden. Dies wirkte ziemlich eilig und irgendwie flüchtig, wurde aber gutestgehend gelöst!
Im weiteren gibt der Film die Handlung des 7. Teils sehr gut wieder und bringt auch die Stimmung des Buches angemessen auf die Leinwand.
Hermine und Ron
Ein Aspekt der im Buch viel Bedeutung hat (die Familiengeschichte Dumbledores) wird jedoch nur angedeutet. Möglicherweise wird aber der 2. Teil noch darauf eingehen, deshalb halte ich mich mit Kritik diesbezüglich erstmal etwas bedeckt. Der Film säht nur ganz vereinzelt leise Zweifel, diese sind aber geschickt eingestreut, so dass sich darauf noch aufbauen lässt.
Sehr gefreut hab ich mich über ein Wiedersehen mit Dobby dem Hauselfen. Er wurde in den Filmen leider zu sehr vernachlässigt und taucht - soweit ich weiß - nach dem Abenteuer in "der Kammer des Schreckens" zum erstenmal wieder auf.
Insgesamt ist der Film wieder recht düster, was die Stimmung des Buches gut wiedergibt. Allerdings wird die sehr ernste Handlung an passenden Stellen wieder aufgelockert, wodurch man nicht zu niedergedrückt das Kino verlässt. Das Ende des 1. Teils ist gut gewählt und macht Lust auf den 2. Teil des finalen Films.


Nach wie vor möchte ich schreien: Leute macht euch eure eigenen Bilder und lest die Bücher oder hört die Hörbücher, aber denoch ist dieser Teil der Filmreihe bisher (nach den ersten beiden Filmen) der gelungenste und ich hab es nicht bereut ihn gesehen zu haben!

Edit: Ich hatte heute eine interessante Diskussion mit meinem Arbeitskollegen über den Film. Er meinte, wenn man die Bücher nicht kenne, wären viele Szenen langweilig bzw. unverständlich - Er selbst kennt die Bücher, aber Freunde von ihm wären ziemlich enttäuscht von dem Film, weil sie vieles als unlogisch empfunden hätten. Das kann gut sein. Mich hat von jeher interessiert, wie Personen auf die Filme reagieren, die die Bücher nicht in und auswendig kennen. Vielleicht hab ich viele Handlungsverläufe instinktiv mit meinen eigenen Bildern überbrückt und dieser Film ist tatsächlich nur etwas für die Leser der Romane!??

Was meint ihr dazu?! Eure Meinung interessiert mich!!!

...und hier noch ne Kleinigkeit zum Lachen: